Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie melloritharcenter Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

melloritharcenter

Allensteiner Str. 7
81929 München
Deutschland

Telefon: +49 351 799 938 50
E-Mail: info@melloritharcenter.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website und unsere Inhalte und Leistungen anbieten zu können. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Website-Darstellung 30 Tage
Zugriffsdaten Analyse und Verbesserung der Website 90 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
E-Mail-Adresse für die Antwort auf Ihre Anfrage
Inhalt Ihrer Nachricht zur Bearbeitung Ihres Anliegens
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für die Nachverfolgung

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies für erweiterte Features und Benutzerkomfort
Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit unseren Dienstleistern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um Verträge, in denen sich unsere Dienstleister uns gegenüber verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

5. Ihre Rechte

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Ausübung Ihrer Rechte

Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

melloritharcenter - Datenschutzbeauftragte
Allensteiner Str. 7
81929 München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@melloritharcenter.sbs

Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Sicherheitsaudits und -prüfungen
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Newsletter-Anmeldung Bis zum Widerruf Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrung
Logfiles 30 Tage Berechtigtes Interesse

8. Internationale Datentransfers

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

Wir nutzen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für internationale Datentransfers und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

9. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sollten wir dennoch davon Kenntnis erlangen, dass uns personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren ohne entsprechende Einwilligung übermittelt wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.